Gribaldi v. Kostolany|Ibikus|Flugsand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tina76
    • 13.05.2002
    • 4919

    #21
    Das ist ja toll clara, freut mich riesig. Bin jetzt schon auf das Ergebnis gespannt...
    Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

    http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

    Kommentar


    • #22
      Hallo Lady Ikarus,

      hier sind ja nun viele geteilter Meinung allerdings muss man dem Hengst zugestehen, das er von den Trakehnern in Deutschland bislang nur selten eingesetzt wurde, man aber letztes und für dieses Jahr steigende Zahlen erwartet.
      Vererbung von "zu lang im Mittelstück oder im Übergang", von dem irgendwo geschrieben wurde...
      ...kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen und von seiner Mutter, einer sehr kleinen Zwillingsstute, dabei jedoch guter Dreiteilung, viel Geist und Leistungspotential kommt es ganz sicher auch nicht. Auf Ihr hat sich übrigens Doro Schneider mehr oder weniger die Sporen verdient...

      Thomas - habe einige Nachkommen seiner Mutter kennenlernen dürfen, viele davon in Hämelschenburg, von denen keiner koppte aber alle sportlich sehr erfolgreich sind/waren, von Gribaldi ganz zu schweigen.

      Ich denke "alleine" innerhalb Deutschland wirst Du hier nicht allzuviele Beurteilungen erhalten, obwohl 2005 in Hämelschenburg bereits ein Nachwuchsstar für 2007 geboren wurde...
      Um Dir eine bessere und eigene Meinung bilden zu können,
      solltest Du hier mal über den deutschen Tellerrand hinausschauen und Dich in Holland z.B. KWPN oder ind den vergangenen Auflagen der "IDS" kundig machen. Sicher findest Du auch bei Van Uytert, wo Gribaldi zu Hause ist auch aufschlussreiche Ergebnisse www.uytert.nl
      In den NL hat er bereits mehrere geköhrte Nachkommen und ist auch bei den Stuten und in der sportl. Vererbung an forderster Stelle. Aktueller Star von Ihm ist "Game Boy" und zwar Spr. und Dressur!
      Gribaldi steht sicher für eine gute Hinterhandaktivität, enormes Bewegungspotential, hohe Reitpferdepoints und führt über Kostolany auch ausreichend Springveranlagung. Ebenso ist er beiderseits von gutem Charakter und Leistungsbereitschaft gezeichnet!
      Davon ab sollte man bei der Beurteilung der Nachkommen auch die Mutter in Betracht ziehen, diese sind nicht immer gerade das gelbe vom Ei....
      Und wie heisst es so schön 70% kommen angeblich immer von den Stuten!

      Viel Erfolg bei Deinen rescherchen!

      Kommentar


      • #23
        Ich habe hier in Holland schon viele Gribaldis gesehen. Er macht schöne Pferde nur die Stute muß eine starke Hinterhand haben. Das is Gribaldis Schwäche. Er gibt oft Pferde mit einem stark nachkommenden Hinterbein. Manchmal auch etwas sensibele Pferde.

        Kommentar

        • Deonda
          • 26.01.2002
          • 3867

          #24
          Zitat von [b
          Zitat[/b] (Lenore @ Apr. 16 2006,20:22)]Ich habe hier in Holland schon viele Gribaldis gesehen. Er macht schöne Pferde nur die Stute muß eine starke Hinterhand haben. Das is Gribaldis Schwäche. Er gibt oft Pferde mit einem stark nachkommenden Hinterbein. Manchmal auch etwas sensibele Pferde.
          Das widerspricht jetzt dem, was in den vorhergehenden Beiträgen über die Vererbung von Gribaldi geschrieben wurde.

          Ist er als starker Grössenvererber bekannt?



          Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

          Kommentar

          • valentina
            Gesperrt
            • 26.12.2002
            • 4404

            #25
            Zitat von [b
            Zitat[/b] (Deonda @ Jan. 06 2007,22:38)]Ist er als starker Grössenvererber bekannt?
            Ja!!!

            Und seine Schwäche in der Hinterhand ist auch Fakt!

            Alles in allem, ein toller Hengst, der sich züchterisch wie sportlich ja schon hinreichend bewiesen hat.

            Kommentar


            • #26
              Dass Koppen erblich sei, ist aber höchst umstritten! Man sagt, nervige oder sensible Pferde neigen zur Entwicklung dieser Angewohnheit, wenn sie zuviel Langeweile haben...

              Kommentar

              • Tina76
                • 13.05.2002
                • 4919

                #27
                Die Aussage von Willi kann ich nur ganz dick unterstreichen...

                Hat mir ein erfolgreicher Grand Prix Reiter auch schon erzählt, das fast jedes Spitzenpferd mit der Zeit irgendwelche "Macken" entwickelt, da die besonders guten Pferde meist sehr sensibel sind dann durch den Streß solche "Unarten" entwickeln...
                Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Limette, 11.11.2024, 17:36
                3 Antworten
                439 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Limette
                von Limette
                 
                Erstellt von Butterflyhigh, 01.11.2007, 08:39
                328 Antworten
                31.361 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Oppenheim
                von Oppenheim
                 
                Erstellt von Limette, 10.04.2022, 13:49
                23 Antworten
                1.465 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Oppenheim
                von Oppenheim
                 
                Erstellt von Limette, 09.07.2025, 05:35
                6 Antworten
                288 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag MissCatania  
                Erstellt von Limette, 01.07.2025, 19:19
                0 Antworten
                128 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Limette
                von Limette
                 
                Lädt...
                X